Container Verwaltung

In der Container Verwaltung können Sie Container erstellen, hinzufügen, öffnen, schließen, sowie entfernen

Container-Management

  1. Öffnen Sie die REDDOXX Toolbox und klicken Sie auf den Tab „Container“.
  2. Klicken Sie au „Create“.
    container-create-01

  1. Geben Sie den Namen des neuen Archivcontainer an
  2. Wählen Sie den Speicherort aus
    container-create-02

Optional können Sie

  1. den Container mit einem Passwort schützen

  2. die Größe der Datendateien anpassen (nicht empfohlen)

  3. eine minimale Aufbewahrungszeit in Tagen angeben
    Klicken Sie anschließend auf „Create“
    container-create-03

Über Add Container kann eine beliebige Anzahl an Container in die Verwaltung der REDDOXX Toolbox hinzugefügt werden.
Wählen Sie dazu den Pfad des Containers und öffnen den Container über die Datei reddoxx.rdxacs.

Hinzugefügte oder erstellte Container mit denen in der REDDOXX Toolbox gearbeitet werden sollen, müssen zunächst über Mount Containers geöffnet werden.
Dazu wählen Sie einen, mehrere oder alle (Select All) Container aus der Übersicht und betätigen danach Mount Containers

Um Container zu schließen, wählen Sie einen, mehrere oder alle (Select ALL) Container aus der Übersicht und betätigen danach Unmount Containers
Geschlossene Container stehen dann für Tasks oder eine Suche innerhalb der Toolbox nicht mehr zur Verfügung.

Wenn Sie die Bearbeitung der Container abgeschlossen haben, können Sie diese mit Remove Containers aus der Verwaltung entfernen.
Die Container werden dabei nicht gelöscht, sondern lediglich aus der Übersicht entfernt.

Wenn Sie einen Container über die Checkbox ausgewählt haben, werden in der rechten Ansicht Informationen zu dem Container aufgeführt.

In der Status Übersicht sehen Sie:

  • den Mount Status (mounted oder unmounted), die Version des Containers (v2 oder v4)
  • den File Count (die Anzahl der Elemente im Container - wenn dieser geöffnet ist)
  • den Readonly status (yes / no)
  • das Directory / Verzeichnis in dem sich der Container befindet
  • eine Status Message (z.B. wenn es einen Fehler mit dem Container gab)

In der Task Reference Übersicht sehen Sie Referenzen zu Archiv und Import Tasks die mit diesem Container verbunden sind

Mit Hilfe der Container Actions kann der jeweils ausgewählte Container bei Bedarf repariert oder umgewandelt werden.
Während, sowie im Abschluß einer Container Action sehen Sie in der Übersicht den Fortschritt und etwaige Fehler.
Nachdem eine Container Action abgeschlossen ist, muss die zugehörige Task gelöscht werden.

Damit wird der Volltext Index des Containers neu aufgebaut, dies kann eine längere Zeit in Anspruch nehmen.

Hiermit werden Schäden in der Datenstrukter des Containers behoben.

Container die mit der REDDOXX Appliance Version 2034 SP1 und aktueller kompatibel sein sollen, müssen auf Version 4 heraufgestuft werden.

Wenn Sie mit der REDDOXX Toolbox Container aus älteren Appliance Versionen (2034, 2033) bearbeitet haben, müssen diese abschließend auf Version 2 heruntergestuft werden.